„Was macht es mit den Kleinen, wenn sie früh fremdbetreut werden?“ fragt ein aktueller Artikel von Nadja Kupsa auf DerStandard.at und lässt Entwicklungspsychologin Tina Eckstein-Madry erklären, welche Herausforderungen, aber auch Vorteile für Kinder entstehen, die bereits sehr jung in Kinderbetreuungseinrichtungen starten. Bei Tageseltern finden gerade die Jüngsten ideale Bedingungen vor.

Kinderbetreuungseinrichtungen eröffnen Kindern viele Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders für ganz junge Kinder kann die Betreuung in größeren Gruppen mit wenigen und wechselnden erwachsenen Bezugspersonen aber problematisch werden, da sie eine sehr intensive Betreuung benötigen, die der Betreuungsschlüssel in Kindergruppen und Kindergärten insbesondere beim aktuellen Personalmangel nicht immer gewährleisten kann. Auch die große, altersübergreifende Gruppe kann für die Jüngsten noch überfordernd sein.Vgl. Artikel
Tageseltern stellen eine gute Alternative für junge Kinder in Fremdbetreuung dar, da die Kinder hier ohne Personalwechsel in einer kleinen Gruppe von maximal 5 Kindern eine stabilisierende Bezugsperson vorfinden, die auf ihre Bedürfnisse eingehen kann.
Junge Kinder in Fremdbetreuung | Bei Tageseltern finden sie Halt in einer kleinen Gruppe mit einer stabilen Bezugsperson weiterlesen